...Verhalten, Kleidung, Fotografieren, Sicherheit und Geld/Kreditkarten
Damit Sie nicht in unangenehme Fettnäpfchen treten, haben wir im Folgenden für Sie die wichtigsten Reise- und Verhaltenstipps für Ihre Thailand Reise aufbereitet.
Verhalten
Strengstens verboten sind Erwerb, Besitz, Verteilung sowie Ein- und Ausfuhr vor Drogen aller Art, also auch Marihuana, Ecstasy und andere Amphetamine. Eine hohe Freiheitsstrafe ist selbst bei geringen Mengen die Folge, für manche Taten wird die Todesstrafe verhängt. Nehmen Sie daher auch nie Gegenstände für Dritte mit, ohne zu wissen, was der Inhalt darstellt. Reisende müssen ihren Ausweis stets bei sich haben; oft finden Kontrollen statt. Beleidigung des Thailändischen Königshauses kann mit bis zu 15 Jahren Haftstrafen geahndet werden. Auch Diebstahl wird mit hohen Freiheitsstrafen bestraft wird. Sexuelle Annäherungen können einem zum Verhängnis werden, da Minderjährige oft ihre Ausweise fälschen und sich als volljährig ausgeben. Sexueller Missbrauch von Minderjährigen in Thailand wird sowohl in Thailand als auch dann in Deutschland geahndet. FKK-Baden oder ein Sonnenbad „oben ohne“ sowie sexuelle Handlungen in der Öffentlichkeit sind strengstens untersagt.
Kleidung
Tragen Sie am besten leichte Baumwoll- und Leinenstoffe, da diese bei der Wärme am angenehmsten zu tragen sind. Luftige Schuhe und eine dünne Jacke sind für die kühle Jahreszeit, aber auch für klimatisierte Hotels und Fahrzeuge ratsam. Achten Sie bei der Besichtigung von Tempeln auf angemessene Kleidung. Das bedeutet, lange Hosen, kniebedeckte Röcke sowie lange Oberteile sind ein Muss. Generell versteht es sich in Thailand von selbst, dass man saubere Kleidung und ein gepflegtes Äußeres an den Tag legt.
Fotografieren
Holen Sie sich vorher das Einverständnis der Personen, die Sie fotografieren möchten. Viele haben kein Problem damit, abgelichtet zu werden, jedoch ist es keine Selbstverständlichkeit. Zudem erwarten Angehörige einiger Bergstämme dafür Geld, fotografiert zu werden. In manchen ländlichen Gegenden werden Dorfbewohner von Kameras eher eingeschüchtert. Hier gilt es, sich zurückzuhalten oder die Kamera auf dem Zimmer zu lassen. Alle Tempel bis auf den Wat Phra Keo Palast dürfen fotografiert werden. Bei allen militärischen Anlagen besteht uneingeschränktes Fotoverbot.
Sicherheit
Thailand ist ein sicheres Reiseland. Dennoch sollten Sie das Reisen mit Vorsicht genießen, gerade wenn Sie Kontakt zu Fremden haben oder alleine unterwegs sind. Vor allem an Plätzen, wo sich viele Touristen aufhalten, kann es vorkommen, dass Sie von einem freundlichen Thai oder Ausländer angesprochen und in ein Juweliergeschäft oder zu einem Essen nach hause eingeladen werden. Sie entpuppen sich meist als Betrüger und verwickeln einen mit guter Überzeugungstaktik zum Beispiel zu einem Kartenspiel mit hohem Einsatz. Generell gilt: Hilfe von Fremden und Angebote für kostenloses Einkaufen (Thais und Ausländer) sind unbedingt auszuschlagen! Reisen in und durch die Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani und Teile von Songkhla im Süden Thailands, in denen der Notstand aufgrund einer Separatistenbewegung ausgerufen wurde, sollten nicht unternommen werden, da hier weiterhin die Gefahr terroristischer Anschläge besteht. Außerdem sollte die Grenzregion zu Kambodscha, vor allem Preah Vihear, gemieden werden.
Geld/Kreditkarten
Sie können mit Kredit- und Scheckkarten Ihrer Bank an Geldautomaten im ganzen Land problemlos Bargeld abheben, jedoch nur in der thailändischen Währung baht. Geldautomaten gibt es an jeder Ecke. Die Beträge werden direkt von Ihrem Konto in der Heimat abgebucht. Kreditkarten werden in fast allen Hotels, Restaurants und Läden akzeptiert und sind gerne gesehen.